Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei falyxorevion

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

falyxorevion
Schillerstraße 1
67454 Haßloch
Deutschland

Telefon: +493309451192
E-Mail: info@falyxorevion.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzbestimmungen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn uns dies durch gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung unserer Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Versand (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten. Alle Verarbeitungen erfolgen auf Basis der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder spezielle Services.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei der Anmeldung zu Bildungsangeboten.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie Aufbewahrungsfristen oder behördliche Auskunftspflichten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung berechtigter Interessen, soweit nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. Dies umfasst insbesondere IT-Sicherheit, Websiteoptimierung und Direktwerbung.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (Hosting-Provider, IT-Support, Zahlungsdienstleister), die unsere Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Bei entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen können Daten an staatliche Institutionen übermittelt werden.
  • Geschäftspartner: Im Rahmen unserer Bildungsangebote können Daten an Kooperationspartner weitergegeben werden, sofern dies für die Durchführung erforderlich ist und Sie informiert wurden.

Alle Empfänger sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten und externen Tools achten wir darauf, dass diese DSGVO-konform arbeiten und angemessene Datenschutzstandards erfüllen.

6. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich werden, erfolgt dies nur unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Mit Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Bei Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung

Über eventuelle Drittlandübermittlungen werden Sie gesondert informiert. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei uneingeschränkt bestehen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Allgemeine Grundsätze:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 30 Tage (aus Sicherheitsgründen)

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bei steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Dokumenten beachten wir die entsprechenden Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre).

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung berechtigt.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Incident-Management bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung (mit Ihrer Einwilligung).

Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung werden anonymisierte Daten erhoben (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Local Storage und Session Storage: Zur Verbesserung der Nutzererfahrung nutzen wir lokale Speichertechnologien, die temporäre Daten auf Ihrem Gerät speichern.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes wenden. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre sonstigen Rechte unberührt.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von:

  • Änderungen der Rechtslage
  • Neuen Funktionen oder Services auf unserer Website
  • Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse
  • Feedback und Anregungen von Nutzern

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragte kontaktieren

falyxorevion - Datenschutz
Schillerstraße 1
67454 Haßloch
Deutschland
E-Mail: datenschutz@falyxorevion.com
Telefon: +493309451192

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen schnell und umfassend. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.